Erde Karamell Trockenfeige

Bio Darjilong Happy Valley

20,45 35,45 

  • Eine seltene Verbindung aus Oolong und Darjeeling
  • Goldbrauner Aufguss mit fruchtigen Noten
  • Geeignet für erfahrene Teetrinker
inkl. MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferung : 1-3 Werktage

Dieser außergewöhnliche Tee stammt vom biologisch bewirtschafteten Happy Valley Teegarten in Darjeeling in Westbengalen, einem der höchsten Teeanbaugebiete Indiens auf über 2100 Metern. Durch die kühle Bergluft und das langsame Wachstum der Teepflanzen entsteht ein besonders feines und nuancenreiches Aroma.

Der Tee vereint auf besondere Weise die blumige Eleganz und Leichtigkeit eines Oolong Tees mit der erdigen Tiefe und Fülle eines klassischen Tees aus dem Himalaya. Beim Aufguss zeigt sich eine goldbraune Tassenfarbe und ein lebendiges fruchtiges Aroma. Der Geschmack ist weich, rund und vielschichtig, mit floralen und fruchtigen Akzenten, die lange am Gaumen bleiben.

Ein Tee für Genießer, der die Charakterstärken zweier großer Teetraditionen miteinander verbindet und dabei eine ganz eigene, faszinierende Note entwickelt.

 

Mehr Infos über Oolong Tee gibt es hier.

HERKUNFT

Darjeeling, Indien

ERNTE

2024

HÖHENLAGE

2100m

INTENSITÄT

TEEINANTEIL

OXIDATIONSGRAD

Aroma

Dieser Oolong aus Hochlagen besticht durch ein blumiges Aroma und feine Anklänge von Muskatellertraube. Er wirkt klar, aromatisch und angenehm lebendig.

Aufbrühmethode

  • Tee: 4g
  • Wasser: 170ml
  • Temperatur: 95 Grad
  • Ziehzeit: 30 Sekunden
  • Brühvorgänge: bis zu 4 Brühvorgänge

 

Wir empfehlen das Verwenden von weichem Wasser.

  • Tee: 5g
  • Wasser: 500ml
  • Temperatur: 85 Grad
  • Ziehzeit: 2 Minuten

 

Wir empfehlen das Verwenden von weichem Wasser.

Geschmacksgeheimnis:

Ab dem zweiten Aufguss kann eine kleine Prise Salz dazu beitragen, die natürliche Adstringenz des Tees sanft zu mildern und zugleich seine fruchtigen Nuancen, insbesondere in den späteren Aufgüssen, deutlicher hervortreten zu lassen.

Geeignet für Cold Brew? 

Ja

Empfehlung: 
Für ein authentisches Geschmackserlebnis empfehlen wir die Zubereitung

im ChiCha-Teeset.

Darjeeling – Wo Licht des Himalaya auf Oolong trifft

Im äußersten Norden des indischen Bundesstaates Westbengalen, an den Ausläufern des Himalaya, liegt eine der bekanntesten Teeregionen der Welt: Darjeeling. Die steilen Berghänge, der kühle Morgennebel und das einzigartige Zusammenspiel von Höhenlage und Klima haben diese Region weltberühmt gemacht. Seit dem 19. Jahrhundert wird hier Tee angebaut – oft als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet, wegen seiner floralen Leichtigkeit und seines eleganten Charakters.

Doch Darjeeling ruht sich nicht auf Traditionen aus. In den letzten Jahren haben sich einige Teegärten geöffnet für neue Einflüsse, neue Verarbeitungsmethoden, neue Ideen. So entstand auch unser Darjilong – ein außergewöhnlicher Tee, der die aromatische Klarheit des klassischen Darjeeling mit der Kunst der Oolong-Herstellung verbindet.

Die Blätter stammen aus Höhenlagen über 2000 Metern, wo die Teepflanzen langsam reifen und ein besonders feines Aromenspektrum entwickeln. Statt vollständig oxidiert zu werden – wie bei schwarzem Tee üblich – durchläuft dieser Tee eine gezielte Teiloxidation, die ihm Struktur, Tiefe und eine bemerkenswerte Balance verleiht. Dieses Verfahren stammt ursprünglich aus Taiwan, entfaltet hier jedoch einen ganz eigenen Ausdruck.

Westbengalen, zu dem Darjeeling gehört, ist eine kulturell vielfältige Region mit starken literarischen, künstlerischen und landwirtschaftlichen Wurzeln. Die Nähe zu Nepal, Sikkim und Bhutan verleiht der Region eine offene, bewegliche Identität – auch im Tee. In dieser Landschaft, geprägt von Kolonialgeschichte, Bergvölkern und subtropischem Grün, entsteht ein Tee, der sich nicht festlegen will – und gerade deshalb so besonders ist.

Unser Darjilong stammt aus dem traditionsreichen Happy Valley Tea Estate, einem der ältesten Teegärten Darjeelings. Nur wenige Kilometer von der Stadt Darjeeling entfernt, wachsen hier seit 1854 Teepflanzen unter außergewöhnlichen Bedingungen. Die frische Bergluft, die steilen Lagen und das langsame Wachstum verleihen den Blättern eine besondere Feinheit.

In diesem Garten treffen Erfahrung und Experimentierfreude aufeinander. Mit viel Fingerspitzengefühl werden hier auch halbfermentierte Tees verarbeitet, die durch ihre besondere Balance und Tiefe überzeugen. Unser Darjilong vereint dabei die elegante Aromatik klassischer Darjeeling-Tees mit der ruhigen, cremigen Textur eines Oolongs. Sorgfältig gepflückt, schonend verarbeitet und mit großem Respekt vor Handwerk und Herkunft veredelt – ein Tee, der für sich selbst spricht.

Produktionsprozess

Sowohl teilweise oxidiert als auch teilweise fermentiert.

Schon gewusst?

Das Happy Valley in Darjeeling, wo dieser Tee angebaut wird, ist eines der höchstgelegenen Teeanbaugebiete Indiens auf 2.100 Metern über dem Meeresspiegel. Die kühle Himalaya-Luft und die steilen Hänge verlangsamen das Wachstum der Blätter und verstärken so die natürlichen blumig-fruchtigen Noten des Tees.

Weitere Informationen

Beschreibung

Dieser außergewöhnliche Tee stammt vom biologisch bewirtschafteten Happy Valley Teegarten in Darjeeling in Westbengalen, einem der höchsten Teeanbaugebiete Indiens auf über 2100 Metern. Durch die kühle Bergluft und das langsame Wachstum der Teepflanzen entsteht ein besonders feines und nuancenreiches Aroma.

Der Tee vereint auf besondere Weise die blumige Eleganz und Leichtigkeit eines Oolong Tees mit der erdigen Tiefe und Fülle eines klassischen Tees aus dem Himalaya. Beim Aufguss zeigt sich eine goldbraune Tassenfarbe und ein lebendiges fruchtiges Aroma. Der Geschmack ist weich, rund und vielschichtig, mit floralen und fruchtigen Akzenten, die lange am Gaumen bleiben.

Ein Tee für Genießer, der die Charakterstärken zweier großer Teetraditionen miteinander verbindet und dabei eine ganz eigene, faszinierende Note entwickelt.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Weight

100g, 200g

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Lagerung und Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Wir empfehlen die Lagerung an einem trockenen Ort in den gelieferten Dosen oder Standbodenbeutel. Dies schützt den Tee und hält das Aroma besonders lange frisch.

Tee ist bei sachgemäßer Lagerung über einen langen Zeitraum haltbar und verdirbt nicht im klassischen Sinn. Allerdings kann er mit der Zeit an Aroma und Geschmacksintensität verlieren. Die genaue Haltbarkeit variiert je nach Teesorte. Das auf unseren Produkten angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt den Zeitraum an, in dem der Tee sein volles Aroma optimal entfaltet. Auch nach Ablauf dieses Datums ist der Tee in der Regel weiterhin unbedenklich genießbar.

Wir bieten unsere Tees in Dosen und Standbodenbeutel an. Erfahre hier mehr über unsere Verpackungsmöglichkeiten. 

Unsere Verpackungen

Erfahre hier mehr über unseren Beitrag zur Umwelt durch unsere nachhaltigen Verpackungslösungen und unsere umweltfreundlichen Druckprodukte. 

Empfehlungen für dich