
Wenn die Temperaturen steigen und der Körper sich nach Erfrischung sehnt, greifen viele automatisch zu Eistee. Doch es muss nicht immer das gezuckerte Industrieprodukt aus dem Supermarkt sein. Mit der Cold Brew Methode lassen sich Tees auf besonders schonende Weise kalt zubereiten – ganz ohne Bitterstoffe, dafür mit feinem Aroma und jeder Menge Raum für Kreativität.
Was ist Cold Brew Tee?
Cold Brew bedeutet wörtlich übersetzt „kalt aufgebrüht“. Das klingt im ersten Moment widersprüchlich – schließlich ist von „brühen“ die Rede – meint aber genau das: Tee wird nicht mit heißem Wasser übergossen, sondern mit kaltem Wasser aufgegossen und für mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen gelassen.
Durch die sanfte Extraktion lösen sich vor allem die feinen, aromatischen Inhaltsstoffe. Bitterstoffe, die sich bei heißem Wasser schnell entfalten (vor allem bei grünem oder schwarzem Tee), bleiben dabei weitgehend außen vor. Das Ergebnis: Ein weicher, milder und trotzdem vollmundiger Tee, der eiskalt getrunken werden kann – ohne dass er mit Eiswürfeln verwässert werden muss.
Die Vorteile von Cold Brew Tee
-
Weniger Bitterstoffe: Perfekt für empfindliche Gaumen oder Einsteiger, die sonst schnell aufgeben, weil grüner Tee zu „streng“ schmeckt.
-
Intensives, klares Aroma: Besonders bei hochwertigen Tees zeigt sich die volle Vielfalt der Geschmacksnuancen.
-
Kein aufwendiges Zubehör nötig: Eine Karaffe oder Flasche und ein Kühlschrank reichen völlig aus.
-
Vielseitig aromatisierbar: Der Cold Brew Tee lässt sich nach Belieben verfeinern – zum Beispiel mit frischer Minze, Zitronenzeste, Beeren oder essbaren Blüten.
So einfach geht’s – das Grundrezept
Die Zubereitung ist denkbar simpel:
-
5 g Tee
-
500 ml kaltes, stilles, weiches Wasser
-
Ziehzeit: 6–8 Stunden im Kühlschrank
Am besten funktioniert das in einer verschließbaren Glasflasche oder Karaffe. Nach der Ziehzeit einfach abseihen – fertig ist dein hausgemachter Cold Brew Tee!
Je nach Teesorte kannst du die Ziehzeit leicht anpassen. Grüner Tee, Weißtee oder Oolong funktionieren besonders gut, aber auch Schwarztee kann kalt aufgegossen werden – probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Unsere Empfehlung: ChiCha Tees
Die meisten unserer Tees bei ChiCha sind ideal für die Cold Brew Methode geeignet. Auf der jeweiligen Produktseite findest du den Hinweis, ob der Tee kalt aufgegossen werden kann.
Besonders beliebt im Sommer: unser feiner Qimen-Schwarztee als Cold Brew mit einem Zweig frischer Rosmarin und ein paar Himbeeren – oder unser sanfter Osmanthus Green mit Zitronenzeste und Minze.
Fazit: Cold Brew – dein Sommer-Upgrade für Tee
Ob als sanfte Morgenroutine, Begleiter im Büro oder stilvoller Erfrischer am Abend – Cold Brew Tee ist nicht nur unkompliziert in der Zubereitung, sondern auch eine spannende Entdeckungsreise in die Aromenwelt des Tees. Und das Beste: Du bestimmst, was ins Glas kommt.
Lust bekommen? Dann wirf gleich einen Blick in unseren Shop und finde deinen neuen Cold Brew Favoriten!