Erde Trockenpflaume Walnuss

Bio Pu Erh Royal Palace

18,45 32,45 

  • Bio Pu-Erh-Tee aus Yunnan, China
  • Komplex und vollmundig mit Noten von feuchter Erde
  • Geeignet für erfahrene Teetrinker
inkl. MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferung : 1-3 Werktage

Ein besonderer Pu-Erh-Tee aus kontrolliert biologischem Anbau in der chinesischen Provinz Yunnan. Durch den aufwendigen Fermentierungsprozess entsteht ein ausdrucksstarkes Aroma mit erdigem Charakter, einer weichen und vollmundigen Tiefe sowie einem Hauch natürlicher Süße. Der Aufguss ist dunkel und erinnert geschmacklich an warme Erde nach Sommerregen mit einer fast schokoladigen Note und einem sanften, lang anhaltenden Nachklang.

Dieser Tee sollte ähnlich wie grüner Tee mit etwa 90 Grad heißem Wasser aufgegossen und idealerweise mehrfach verwendet werden.

Ein interessantes Detail: In der Region Yunnan wurden Pu-Erh-Teesteine oder Teekuchen früher sogar als Zahlungsmittel genutzt. Das zeigt den bleibenden Wert dieses besonderen Tees.

 

Mehr Infos über Pu-Erh-Tee gibt es hier.

HERKUNFT

Yunnan, China

ERNTE

2024

HÖHENLAGE

1500m

INTENSITÄT

TEEINANTEIL

OXIDATIONSGRAD

Aroma

Gereift und erdig mit einem tiefen, milden Geschmack. Dieser Pu-Erh entfaltet Noten von dunklem Holz und getrockneten Früchten und überzeugt mit einem samtigen Mundgefühl.

Aufbrühmethode

  • Tee: 4g
  • Wasser: 170ml
  • Temperatur: 100 Grad
  • Ziehzeit: 30 Sekunden
  • Brühvorgänge: bis zu 4 Brühvorgänge

 

Wir empfehlen das Verwenden von weichem Wasser.

  • Tee: 5g
  • Wasser: 500ml
  • Temperatur: 85 Grad
  • Ziehzeit: 2,5  Minuten

 

Wir empfehlen das Verwenden von weichem Wasser.

Geschmacksgeheimnis:

Die späteren Aufgüsse zeichnen sich durch eine ausgeprägtere Süße und einen nachhaltigeren Nachgeschmack aus.

Geeignet für Cold Brew? 

Nein

Empfehlung: 
Für ein authentisches Geschmackserlebnis empfehlen wir die Zubereitung

im ChiCha-Teeset

Yunnan – die Wiege der chinesischen Teekultur und Heimat des Pu’er-Tees

Im äußersten Südwesten Chinas, zwischen grünen Bergen, uralten Wäldern und nebelverhangenen Tälern, liegt Yunnan. Diese Region gilt als die Ursprungsstätte des Tees. Seit Jahrtausenden wachsen hier wilde Teebäume, viele von ihnen älter als ein Menschenleben, tief verwurzelt in mineralreicher Erde. Noch heute prägt diese ursprüngliche Landschaft das Wesen des Tees, der von hier kommt.

Yunnan ist das Zuhause des Pu-Erh-Tees, einer der eigenwilligsten und zugleich faszinierendsten Teesorten Chinas. Er wird nicht einfach geerntet, verarbeitet und getrunken. Pu-Erh lebt mit der Zeit. Sein Geschmack verändert sich, wird voller, runder, dunkler. Manche vergleichen ihn mit gutem Rotwein – nicht nur wegen seiner Reifung, sondern wegen der Tiefe, mit der er seinen Ursprung widerspiegelt.

Die Teekultur in Yunnan ist eng mit dem Alltag der Menschen verwoben. Tee ist hier nicht bloß ein Getränk, sondern Teil der Identität. In den Dörfern wird noch von Hand gepflückt, über offenem Feuer getrocknet und in großen Bamborkörben gelagert. Jede Ernte ist anders, jede Partie erzählt ihre eigene Geschichte.

Auch der historische Teehandel hat hier tiefe Spuren hinterlassen. Über den alten Tee-Pferde-Weg wurden Pu-Erh-Tees in fester, gepresster Form über hohe Gebirgspässe transportiert – nach Tibet, in andere Teile Chinas und weit darüber hinaus. Diese Teekuchen waren begehrtes Tauschgut, manchmal wertvoller als Silber.

Unser Pu-Erh stammt aus ausgewählten Gärten im Hochland von Yunnan. Er wird traditionell verarbeitet, mit viel Geduld und Respekt vor der Natur. Ob jung oder gereift, kräftig oder weich – dieser Tee ist eine Einladung, das Ursprüngliche zu entdecken.

Wer Pu-Erh trinkt, begegnet nicht nur einem besonderen Geschmack. Er begegnet einer Landschaft, einer Geschichte, einer Kultur.

Produktionsprozess

Wo Dui Fermentation

Schon gewusst?

In Yunnan wurden einige Teeziegel einst als Zahlungsmittel im Handel verwendet. Das zeigt den bleibenden Wert von Pu-Erh.

Weitere Informationen

Beschreibung

Ein besonderer Pu-Erh-Tee aus kontrolliert biologischem Anbau in der chinesischen Provinz Yunnan. Durch den aufwendigen Fermentierungsprozess entsteht ein ausdrucksstarkes Aroma mit erdigem Charakter, einer weichen und vollmundigen Tiefe sowie einem Hauch natürlicher Süße. Der Aufguss ist dunkel und erinnert geschmacklich an warme Erde nach Sommerregen mit einer fast schokoladigen Note und einem sanften, lang anhaltenden Nachklang.

Dieser Tee sollte ähnlich wie grüner Tee mit etwa 90 Grad heißem Wasser aufgegossen und idealerweise mehrfach verwendet werden.

Ein interessantes Detail: In der Region Yunnan wurden Pu-Erh-Teesteine oder Teekuchen früher sogar als Zahlungsmittel genutzt. Das zeigt den bleibenden Wert dieses besonderen Tees.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Weight

100g, 200g

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Lagerung und Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Wir empfehlen die Lagerung an einem trockenen Ort in den gelieferten Dosen oder Standbodenbeutel. Dies schützt den Tee und hält das Aroma besonders lange frisch.

Tee ist bei sachgemäßer Lagerung über einen langen Zeitraum haltbar und verdirbt nicht im klassischen Sinn. Allerdings kann er mit der Zeit an Aroma und Geschmacksintensität verlieren. Die genaue Haltbarkeit variiert je nach Teesorte. Das auf unseren Produkten angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt den Zeitraum an, in dem der Tee sein volles Aroma optimal entfaltet. Auch nach Ablauf dieses Datums ist der Tee in der Regel weiterhin unbedenklich genießbar.

Wir bieten unsere Tees in Dosen und Standbodenbeutel an. Erfahre hier mehr über unsere Verpackungsmöglichkeiten. 

Unsere Verpackungen

Erfahre hier mehr über unseren Beitrag zur Umwelt durch unsere nachhaltigen Verpackungslösungen und unsere umweltfreundlichen Druckprodukte. 

Empfehlungen für dich